Kreta mit Kindern bietet eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und ist auch eine ideale Reisedestination für Babys und Kleinkinder! Von traumhaften Sandstränden über kinderfreundliche Wanderwege bis hin zu charmanten Dörfern. Die Insel hat für Familien alles, was es für einen schönen Urlaub in Griechenland braucht. Besonders in der Nebensaison ist Kreta ideal. Im November erwarten dich milde 20 bis 25 Grad und strahlender Sonnenschein. Zum Reisezeitpunkt waren unser Sohn Nunu 5 Jahre alt und unsere Tochter MC ein Jahr alt. In diesem Beitrag erzähle ich von unserer Reise, welche Orte wir auf Kreta besucht haben und gebe wertvolle Tipps für deine nächste Reise nach Griechenland.
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Anreise nach Kreta mit Kindern
Philip und ich hatten bereits unseren „Babymoon“ auf Kreta verbracht, wodurch uns der westliche Teil der Insel schon bekannt war. Für unseren Flug mit Austrian Airlines zahlten wir zu viert 238 Euro und bekamen an Bord ein vollwertiges Frühstück und Getränke. Auf Kreta gibt es zwei Flughäfen: Chania und Heraklion. Die Flugzeit von Wien nach Chania beträgt nur 2,5 Stunden, was auch mit Kleinkind (1 Jahr alt) super möglich war. Für unseren Vielflieger Nunu (5 Jahre alt) war der Flug ein Kinderspiel.
Mietauto buchen
Zeitgleich mit den Tickets haben wir uns ein Mietauto am Flughafen Heraklion über den Anbieter „Car del Mar“ gebucht. Leider gab es bei der Abholung des Mietwagens Probleme.
Philip hatte das Auto nämlich auf seinen Namen mit meiner Visa-Kreditkarte gebucht. Als wir das Auto vor Ort abholen wollten, hat sich der Autovermieter geweigert, auf meine Karte die Kaution zu nehmen. Obwohl ich sogar als Zweitfahrerin eingebucht war.
Philips Dinersclub nahmen sie ebenfalls nicht an. Daher mussten wir das Auto erneut um den fast doppelten Preis nochmal mieten. Diesmal konnte Philip die Kaution (400 Euro) bar hinterlegen. Komisch, dass dies vorher nicht möglich war.
So hat uns das Mietauto für 10 Tage statt 90 Euro, 240 Euro gekostet. Immer noch günstig, aber ärgerlich.
Tipp: Einen Mietwagen für deinen Urlaub auf Kreta mit Kindern kannst du einfach online buchen. Ich empfehle dir dafür die Plattform Billiger-Mietwagen.
Unsere Reiseroute: 7 schöne Orte zum Entdecken

Kissamos

Kinderfreundliche und günstige Unterkunft nähe Kissamos

Von Heraklion sind wir direkt in unsere erste gebuchte Unterkunft „Jacob’s Sunrise Cottage“ nach Kissamos gefahren. Gewohnt haben wir in einem kleinen Cottage, das wir für 19 Euro pro Nacht gebucht hatten. Das Steinhäuschen befand sich in den Bergen, umgeben von Olivenbäumen. Die Küche des Hauses ist gut ausgestattet und unsere Hosts haben uns sogar einen Hochstuhl für unsere MC gebracht. Auch mit leckeren Keksen und Orangen sowie Mandarinen aus dem Garten wurden wir versorgt. Für uns ideal, da die Kinder auch im Garten spielen konnten, während wir etwas gearbeitet haben. Geblieben sind wir insgesamt vier Nächte.
Unterkunft: Jacobs Sunrise Cottage
Einkaufsmöglichkeiten, Tavernen, Cafés und Spielplätze

In Kissamos gibt es genügend Minimärkte und Supermärkte, als auch Tavernen. Besonders gerne haben wir unser Obst und Gemüse hier gekauft. Auf der Hauptstraße muss man aufpassen, wo man parkt, da dies nicht überall erlaubt ist. Kurz vorm Lockdown haben wir noch mal den Strand und die „Innenstadt“ von Kissamos besucht.
An der Strandpromenade haben wir sogar einen größeren Spielplatz gefunden. Vom „Sweet House“ haben wir uns ausgezeichneten Kaffee, Crepes und Eis geholt. Auf der Hauptstraße können wir die Bäckerei neben dem Cafe „Coffee and more“ empfehlen. Auch „Rewani“, den traditionellen griechischen Sirupkuchen, kann man dort kaufen. Ansonsten gibt es auch einige gemütliche Tavernen, besucht haben wir diesmal aber keine, da wir selber gekocht haben.
Besonders wichtig zu Wissen für deine Reise nach Kreta mit Baby und Kleinkind: Windeln kann man in den Supermärkten kaufen.
Balos Beach

Anreise nach Balos Beach

Schon 2019 haben wir, als ich mit Schmusa hochschwanger war, Balos Beach besucht. Um so schöner, war es nun zu viert mit den Kindern zum Strand zu wandern. Zuerst fährt man mit dem Auto etwa 15 Minuten über einen sehr steinigen Weg bis man zu einem Parkplatz kommt. Am Anfang des Weges muss man übrigens 1 € Eintritt pro Erwachsenen bezahlen.
Der Weg ist übrigens auch ohne Geländewagen möglich (Mietwagenfirmen halten natürlich davon ab, mit einem normalen Auto den Weg zu fahren), solange man langsam und vorsichtig fährt. Mit dem Auto erreicht man einen Parkplatz, von dem man dann 2,5km zum Strand runter wandert.
Als ich schwanger war hatte ich nur Flip-Flops mit, diesmal war ich klüger und wir wanderten alle mit Turnschuhen. Schmusa hatten wir in unserer Ergobaby-Trage mit dabei. Mit einer kleinen Pause haben wir circa 25 Minuten bis zum Strand gebraucht. Eine herrliche kleine Tour zum Wandern auf Kreta mit Kindern!
Kreta mit Baby und Kleinkind: Die Bucht von Balos Beach

Die Bucht ist atemberaubend schön und wir haben mehrere kleine Fotopausen gemacht. Nimmt euch unbedingt Snack und Getränke mit, da es keine Stände in der Nähe gibt (vor allem in der Nebensaison). Im November kann es sehr windig sein, daher empfehle ich euch dünne Hauben für Babys und Kleinkinder mitzunehmen und eine Weste zum Drüberziehen.
Wir hatten Glück, da der Wind nicht sehr stark war und die Kinder sind am Strand herumgetobt. Schwimmen war nur Philip, da den Kindern und mir das Wasser doch eine Spur zu kalt war. Danach sind wir circa 30 Minuten bis zum Parkplatz zurückgegangen. Unser wanderbegeisteter Nunu hat beide Wege alleine gemeistert.
Falassarna Beach

Etwa 20 Minuten von Kissasmos entfernt befindet sich Falassarna Beach. Ein wunderschöner Sandstrand mit kostenloser Parkmöglichkeit, welcher sehr lang ist. Auch Betten und Schirme kann man in der Hauptsaison mieten. Ein Cafe gibt es am Strand, wo wir uns Getränke geholt haben. Die meiste Zeit haben wir mit der deutschen Familie verbracht, die im Nebenhaus von uns gewohnt haben. Sehr empfehlenswert für Familien mit Kleinkindern.
Chania

Unser nächster Stopp war Chania. Hier haben wir für drei Nächte in der wunderschönen Altstadt gewohnt. Auf den Straßen war sehr viel los, da für Samstag der Lockdown in ganz Griechenland ausgesprochen wurde. Alle Geschäfte bis auf Supermärkte und Apotheken, als auch die Lokale und Cafes (nur für Takeway) mussten schließen. Auch Maskenpflicht galt auch auf der Straße rund um die Uhr.
Familienfreundliche Unterkunft in Chania

Für 30 Euro pro Nacht haben wir für unser kleines „Eleonora„ Apartment mitten in der Altstadt bezahlt. Eleonora, die Besitzerin des Apartments, war unglaublich lieb und hat uns sogar frische Früchte und Kekse gebracht. Das Zimmer ist halt sehr klein, verfügt aber trotzdem über eine kleine, ausgestattete Küche. Im Zimmer war ein Doppelbett und ein Einzelbett. Den Kinderwagen konnten wir unten im Gang stehen lassen. Besonders schön war die Aussicht von unserem Balkon auf die schöne Gasse.
Unterkunft: Eleonora
Kinderfreundliche Aktivitäten in Chania
Philip hat sich tagsüber in den vom Apartment fünf Gehminuten entfernten Starbucks zum Arbeiten gesetzt, während ich mit den Kindern in der Altstadt unterwegs war.
Spaziergang Venezianischer Hafen & Leuchtturm

Auf Kreta kannst du viele tolle Ausflüge mit Kindern machen. Wer Chania besucht, sollte auf jeden Fall den Venezianischen Hafen bis zum Leuchtturm entlang spazieren. Das hatte ich mit Philip schon als ich hochschwanger war gemacht. Da es sehr windig war, haben wir den Spaziergang diesmal ausgelassen. Die Mauer an sich ist nicht kinderwagentauglich, der Weg daneben jedoch schon. Am Hafen gibt es einige Restaurants und Cafes.
Parks & Spielplätze in Chania

In Chania haben wir die meiste Zeit auf dem kleinen Spielplatz (war leider viel Müll) und im „Municipal Garden“ verbracht. Beides befindet sich in der Nähe der Altstadt.
Municipal Garden

Der „Municipal Garden“ war unser Lieblingspark in Chania. Hier gibt es einen Spielplatz und mehrere Tiergehege. Auch ideal zum spazieren gehen.
Tipp: Gleich neben dem Spielplatz gibt es ein Café, was Heißgetränke zum mitnehmen anbietet.
Cafés & Restaurants
Bevor der Lockdown in Griechenland begonnen hat, haben wir noch ein paar Cafés besucht. Jedoch haben wir die meiste Zeit dann doch Snacks zum mitnehmen konsumiert und selber gekocht. Es gibt viele hippe und moderne Cafés und Restaurants auf der „Shopping- Street“ von Chania. In der Altstadt gibt es viele nette Lokale und Restaurants direkt am Hafen.
Übrigens: Ein Cappuccino kostet meistens um die 2 Euro auf Kreta.
- Thraka: Hier gibt es leckere griechische Pitas. Wir haben die Pitas meistens mit den in Park genommen und dort gegessen.
- Kross Coffee Works: Hippes Café, auch gemütlich zum drinnen sitzen. Sehr guter Kaffee!
Platanias

Der nächste Stopp unserer Kreta-Reise mit Kindern war Platanias, was nur circa 30 Minuten von Chania entfernt lag. Dort haben wir über booking.com „Elisavets House“ für vier Nächte gebucht. Platanias ist vor allem im Sommer eine sehr beliebte Urlaubsdestination für Familien. Während dem Lockdown hingegen war die kleine Stadt wie ausgestorben.
Unterkunft in Platanias

Für Elisavets House haben wir für alle Nächte insgesamt 119 Euro bezahlt . (Während der Hauptsaison ist es sicher um einiges teurer!) Ein Superschnäppchen für ein ganzes Haus mit zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer, sehr gut ausgestatteter Küche und Bad.
Unsere Hosts waren die liebsten Menschen überhaupt. Wir wurden mit Kuchen uvm. überschüttet. Vom Babybett bis zum Babybademantel und Babyshampoo wurde uns alles zur Verfügung gestellt. Auch Hochstuhl und Kindergeschirr haben sie für uns vorbereitet. Am letzten Tag habe wir noch gemeinsam griechischen Kaffee getrunken und Schmusa & Nunu haben mit ihrem Hund Lilly gespielt und gekuschelt.
Unterkunft: Elisavets House
Ausflüge & Aktivitäten rund um Platanias

Zur Kirche St. Dimitrios spazieren

Wer ein bisschen etwas vom Stadtflair mitbekommen möchte, sollte zum St. Dimitrios Kloster in der Stadt spazieren. Achtung, die Wanderung geht bergauf, dafür hat man eine nette Aussicht auf die Stadt. Haben unseren Reisebuggy mitgehabt, den ich beim Wandern mit Kindern nur empfehlen kann.
Rehe füttern beim Gonia Odigitria Kloster

In der Nähe vom „Kolymbari Harbour“ befindet sich das „Gonia Odigitria“ Kloster. Gegenüber geht man an einem Tiergehege mit Rehen und Hirschen vorbei. Das Kloster selber ist auch sehenswert, hatte jedoch wegen Corona gerade geschlossen. Der Spaziergang war jedenfalls nett. Am Hafen selbst, gibt es auch ein paar Cafés. Sind dann noch weitergefahren, um uns die „Saint Johns- Höhle“ anzusehen.
Agia See & Agia Springs

Ein richtig schönes Ausflugsziel mit Kindern ist der „Agia See“. Der See und die Spazierwege um den See herum sind wunderschön. Auch verschiedene Tiere, wie Wasserschildkröten haben wir gesehen. Die Wege sind auch kinderwagentauglich. Außerdem gibt es direkt am See das Cafe Agia Lake. Auch ein Spielplatz ist beim Café dabei. Haben unser Auto dort geparkt. Corona bedingt hatte das Café geschlossen, weshalb wir stattdessen ein Picknick gemacht haben. Gibt mehrere Picknicktische im Areal.
Sitia

In Sitita haben wir insgesamt drei Nächte in einem Haus verbracht. Sitia bietet sich als idealer Ausgangspunkt für einige Tagesausflüge an. Vor hier aus haben wir den Vai Beach erkundet und die Wanderung zur Richtis Schlucht gemacht.
Unterkunft in Sitia

Über booking.com haben wir gleich ein ganzes Haus gefunden, wo wir drei Nächte verbrachten. Besonders toll war der Garten, da es hier eine Schaukel und Rutsche für die Kids gab. Das Haus „House of Light“ ist etwas außerhalb von Sitia und man hat eine super Aussicht aufs Meer.
Unterkunft: House of Light
Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Vai Beach

Etwa 30 Autominuten von Sitia entfernt, befindet sich der Palmenstrand von Vai. Der Strand ist wunderschön. Vai Beach ist einer der wenigen Palmenstrände in Griechenland. Am Strand gibt es Stufen, die zu einem Aussichtspunkt führen, von dem man eine wunderschöne Aussicht auf den Strand hat. Vor Ort gibt es ein Restaurant und Parkmöglichkeiten direkt vor dem Eingang zum Strand.
Wanderung in der Richtis Schlucht

Die Wanderung in der Richtis Gorge, auch als Richtis Schlucht bekannt, zählt zu unseren Kreta-Highlights. Es gibt zwei verschiedene Ausgangspunkte, um die Wanderung durch die Schlucht zu beginnen: beim Richtis Beach oder außerhalb des Dorfes Exo Mouliana. Vom Richtis Beach aus ist der Weg zum Wasserfall kürzer. Vom Dorf aus würde die Wanderung circa 3-4 Stunden dauern.
Wir unsere Wanderung mit Kindern beim Richtis Beach begonnen. Dort gibt es auch genügend Autoparkplätze. Der Weg zum Strand führt jedoch über einen etwas steinigen und kurvigen Weg. Bitte fahrt sehr vorsichtig! Vom Richtis Beach aus sind wir circa 1h15Minuten bis zum Wasserfall gewandert.

Der Weg an sich war abenteuerlich und für Nunu ein absolutes Highlight, da wir mehrere Bäche überqueren mussten. Auf dem Weg haben wir keine anderen Personen getroffen und auch den Wasserfall hatten wir für uns alleine. Schmusa war die meiste Zeit in unserer Babytrage. Beim Wasserfall gibt es Picknicktische, die sich perfekt zum jausnen eignen.
Tagesausflug nach Agios Nikolaos

Wir haben einen Ausflug nach Agios Nikolaos gemacht. Die Altstadt ist wirklich schön und sehenswert. Wäre nicht gerade „Lockdown“ gewesen, hätten wir sicher eine Nacht dort verbracht und wären dort abends essen gegangen.
So haben wir die Zeit genutzt, um durch die Stadt zu spazieren, haben uns den Hafen angesehen und Eis gegessen. Wir wollen die süße Stadt auf jeden Fall nochmals „belebt“ erkunden.
Kastri

Von Sitia aus sind wir circa 2h 15Minuten weiter nach Kastri gefahren. Dies war der letzte Stopp unseres Roadtrips, wo wir sogar direkt am Meer gewohnt haben.
Unterkunft in Kastri

Gewohnt haben wir in den „Zea Waves Apartments„, die sich direkt gegenüber vom Strand befinden. Verbracht haben wir dort drei Nächte und wir haben circa 40 Euro pro Nacht für das Apartment bezahlt. Die Küche war gut ausgestattet und unsere Gastgeberin Efi und ihre Familie sehr hilfsbereit.
Wir durften sie sogar in ihre Gurkengewächserhäuser begleiten, wo wir einiges gelernt haben und sogar mithelfen durften. Vor allem Nunu war begeistert.
Gleich neben der Unterkunft befindet sich ein Mini-Markt, was sehr praktisch war. Falls ihr länger hier bleiben möchtet und selber kochen wollt, empfehle ich euch am Weg bei einem größeren Supermarkt einzukaufen. Der nächste Lidl ist in Heraklion.
Unterkunft: Zea Waves Apartments
Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
Da wir genau gegenüber vom Strand gewohnt haben, haben wir die meiste Zeit dort vebracht. Auch einen kleinen Spielplatz gibt es im Dorf, den wir öfters besucht haben. Einer unsere Highlights war es unsere Host in ihre Gurken- Gewächshäuser begleiten zu dürfen.
Wanderung zum Wasserfall

Wer Lust auf eine kurze Wanderung hat, sollte die Wasserfälle besuchen. Die Wanderung vom Parkplatz hat circa 15 Minuten pro Richtung gedauert. Leider hatte es schon einige Wochen nicht geregnet, weshalb das Gebiet, wo der Wasserfall sein sollte, ausgetrocknet war.
Am Wanderweg selbst haben wir ein paar Ziegen gesehen, was den Kindern gefallen hat. Achtung: Beim Wanderweg muss man etwas über Steine bergauf klettern, deshalb unbedingt eine Babytrage mitnehmen.
Kreta mit Kindern: Gesamtkosten der Reise

Insgesamt haben wir für 19 Tage zu viert 1.550 Euro ausgegeben. Dadurch, dass wir in der Nebensaison unterwegs waren und kaum in Restaurants gegessen haben, haben wir natürlich weniger Geld ausgegeben, als in der Hauptsaison.
Obwohl wir die Flüge nur einen Tag vor Abreise gebucht haben, waren die Flugtickets sehr günstig. Nunu zahlte mit seinen 5 Jahren ja schon fast den Erwachsenenpreis und Schmusa mit ihrem einen Jahr nur etwa 10 Prozent des Flugtickets.
Fazit: Kreta mit Kindern
Ein Besuch auf Kreta mit Baby und Kleinkind in der Nebensaison zahlt sich auf jeden Fall aus, da man sogar noch im November schwimmen gehen kann und schöne Wanderungen machen kann. Im Jahr davor habe ich Kreta hochschwanger im Mai besucht, wo die Temperaturen auch noch sehr angenehm waren. Kreta ist jedenfalls eine familienfreundliche Insel, wo Kinder jeden Alters auf ihre Kosten kommen. Für deinen Trip solltest du dir unbedingt ein Mietauto buchen und die Insel auf eigene Faust erkunden.
Weiterführende Beiträge
>> 10 warme Reiseziele mit Kindern im Winter unter sechs Stunden Flugzeit
>> Athen mit Baby erkunden
Liebe Jenny,
hast du über den Westen (eure „Babymoon“ Reise) auch einen Blog Eintrag mit Unterkünften? Wir wollen im Oktober 4 Wochen nach Kreta mit unserer dann 11 Monate alten Tochter und lesen gerade begeistert deinen Blog und freuen uns so was tolles gefunden zu haben!! Echt unglaublich. Und lustig unser erster Flug geht auch von Wien nach Hamburg im Mai 🙂
Hy Laura! 🙂
Die weiß ich leider nicht mehr- haben nur eine Nacht in dem Balos Beach Hotel geschlafen- das weiß ich noch.
Wirklich ein Zufall! 🙂
LG
Sehr umfassender Artikel!! Ich danke Ihnen für das Teilen!!
Danke dir! 🙂